helwacht bewachung white
Zum Inhalt springen
Wien +43 1 52174-0
Linz +43 732 671892-0
bewachung@helwacht.at
Jobs - Hier bewerben

Stiller Alarm

Der stille Helfer in Not an Ihrem Arbeitsplatz

Stiller Alarm

Ein stiller Alarm ermöglicht per Knopfdruck eine unauffällige Alarmierung in Gefahrensituationen – ohne laute Sirenen oder Aufsehen – sodass betroffene Personen Hilfe anfordern können, ohne die Situation zusätzlich zu eskalieren.

Sicherheit und Prävention stehen im Mittelpunkt, um Mitarbeiter und Alleinarbeitsplätze zu schützen und sowohl rasch als auch unbemerkt Hilfe anzufordern. Platzieren Sie hierfür die Notruftaste an einer für andere Personen nicht einsehbaren Stelle.

Leistungen in Verbindung mit dem stillen Alarm

  • Die Hardware beinhaltet eine Basisstation (Empfangsgerät), eine Notruftaste (Sender) und ein Netzteil
  • Erstellung eines individuellen Alarmplans inkl. Definition von Alarmkriterien
  • Aufstellung und Einrichtung der Basisstation, Konfiguration der Verknüpfungen (Empfangsgerät, Sender), Aufschaltung auf die Alarmzentrale bzw. Blaulichtorganisationen
  • Erstmaliger Funktionstest und Testbetrieb zur Überprüfung der Anbindung und Signalreichweite
  • Schulung und Einweisung der betroffenen Mitarbeiter im Umgang mit dem System
  • Wartung und Support, z. B. Aktualisierung des Alarmplans

Angebot einholen.

Rufen Sie uns für zusätzliche Informationen an und besprechen Sie Ihre individuellen Anforderungen mit HEL-WACHT.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Wo kommt ein stiller Alarm zum Einsatz?

Ein stiller Alarm wird dort eingesetzt, wo Personen allein arbeiten oder sich in Situationen befinden, in denen offenes Alarmieren nicht möglich oder nicht ratsam ist. In Österreich sind insbesondere Alleinarbeitsplätze (§ 61 Arbeiternehmerschutzgesetz) ein relevanter Bereich. Arbeitgeber sind verpflichtet, bei Alleinarbeit mit erhöhtem Sicherheitsbedarf oder in abgelegenen Bereichen eine wirksame Überwachung sicherzustellen.

Beispiele für Einsatzorte:
Servicepersonal in Außenbereichen oder Nachtarbeit, Kundendienststellen, Beratungseinrichtungen, Behördenstellen, Zulassungsstellen, Geschäftslokale des Einzelhandels (Filialen, Tankstellen, Trafiken, ...)

Ein unauffälliger Helfer für Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz

Die Notruftaste des stillen Alarmsystems lässt sich unauffällig in nahezu jedes Geschäfts- oder Büroambiente integrieren.

Sie fügt sich dezent in die bestehende Einrichtung ein und wird dadurch weder von Kunden noch von Mitarbeitenden als störend wahrgenommen – ein Aspekt, der besonders im Einzelhandel oder in repräsentativen Bereichen mit Doorman/Doorwomen-Einsatz geschätzt wird.

Durch ihre kompakte Bauweise benötigt sie nur wenig Platz und kann flexibel montiert oder platziert werden, ohne das Tagesgeschäft zu beeinträchtigen.

Wussten Sie, dass...?

Laut dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) § 61 Abs. 6 dürfen Arbeitnehmer an Alleinarbeitsplätzen mit erhöhter Unfallgefahr nur dann allein tätig sein, wenn eine wirksame Überwachung gewährleistet ist. Ein stiller Alarm kann ein Teil dieser Überwachung sein. Ein großer Nutzen stiller Alarme: Sie helfen, psychischen Stress und Angst bei Mitarbeiter:innen zu reduzieren, da bereits das Wissen um eine Alarmoption das Sicherheitsempfinden erhöht.

HEL-WACHT GRUPPE

HEL-WACHT Bewachungsdienst GmbH envelopephone-handsetchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram